Filter
Filter
–
Kontakt

Telefon:
+49(0) 771/17513169
E-Mail:
info@sensorox.de
ähnliche Produkte
Passive Anlegefühler von Sensorox – präzise Temperaturmessung direkt an der Oberfläche
In zahlreichen industriellen Anwendungen sowie in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) ist die exakte Temperaturerfassung direkt an Oberflächen essenziell. Passive Anlegefühler bieten hier eine bewährte und zuverlässige Lösung. Sie sind dafür konzipiert, Temperaturwerte kontaktbasiert – also direkt über die Anbringung auf einer Oberfläche oder einem Rohr – zu erfassen und diese an ein übergeordnetes Auswertungssystem weiterzuleiten. Im Gegensatz zu aktiven Sensoren enthalten passive Temperaturfühler keine Signalumformer oder integrierte Elektronik. Sie liefern reine Widerstandswerte, die sich je nach verwendetem Sensortyp (z. B. PT1000, PT100, NTC 10k) temperaturabhängig verändern. Sensorox bietet Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigen, passiven Anlegefühlern – „Made in Germany“ –, die sowohl in puncto Verarbeitungsqualität als auch in ihrer thermischen Reaktionszeit überzeugen. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine robuste Bauweise, flexible Montagemöglichkeiten und eine hohe Messgenauigkeit aus – auch unter extremen Bedingungen. Was sind passive Anlegefühler und wie funktionieren sie? Passive Anlegefühler bestehen im Wesentlichen aus einem Sensorelement, einem Gehäuse (z. B. Alu- oder Messingprisma, Kunststoffhülle oder Metallplatte), einer Leitung und ggf. einer Halterung oder Befestigungsbohrung. Der Fühler wird direkt auf die zu überwachende Fläche oder Rohrleitung aufgelegt oder angeschraubt, wodurch die Temperatur über Kontakt aufgenommen wird. Typischerweise verwenden unsere Kunden folgende Sensortypen: PT1000: Besonders stabiler Platin-Widerstandssensor mit hoher Genauigkeit PT100: Industriestandard für präzise Temperaturmessung im unteren und mittleren Temperaturbereich NTC 10k: Kosteneffizient und schnell ansprechende Thermistor-Variante, häufig in der Gebäudeautomation genutzt Da passive Sensoren keine aktive Signalverarbeitung integrieren, benötigen sie eine externe Auswerteeinheit wie ein Regelsystem, Datenlogger oder ein kompatibles Messgerät. Vielfältige Ausführungen für verschiedene Anwendungsfälle Unsere passiven Anlegefühler sind in zahlreichen Varianten erhältlich – jeweils abgestimmt auf die konkreten Anforderungen in Ihrem Projekt: Rohranlegefühler mit Aluprisma oder Messinghülse Ideal zur Temperaturerfassung an Heizungs- oder Industrieleitungen. Das Prisma sorgt für optimalen Oberflächenkontakt, die Klemme oder Halterung gewährleistet sicheren Sitz auf dem Rohr. Varianten mit PVC- oder Silikonleitung und mit wählbarer Leitungslänge verfügbar. Kabelschuhfühler mit Bohrung Besonders flache Bauform zur einfachen Verschraubung an engen Stellen. Die integrierte Bohrung (z. B. M4 oder M5) ermöglicht eine schnelle Montage – etwa in Maschinengehäusen oder an Aluminiumprofilen. Temperaturbereiche bis 260 °C möglich. Oberflächenfühler mit Flansch oder Gehäuse Geeignet für die Erfassung auf ebenen Flächen – z. B. an Schaltschränken, Tanks oder Blechen. Varianten mit oder ohne Hutschienenaufnahme, mit IP65-Gehäuse und Schraubdeckel für den rauen Einsatz in feuchter Umgebung. Miniaturfühler Kompakt, präzise und unauffällig – ideal bei beengten Platzverhältnissen oder in designkritischen Anwendungen. Trotz geringer Baugröße extrem zuverlässig. Raum-, Außen- und Kanalfühler (passiv) Neben klassischen Anlegefühlern bietet Sensorox auch passive Fühler zur Umgebungstemperaturerfassung – z. B. für die Raumluftmessung oder zur Einbringung in Luftkanälen und Gehäusen. Vorteile passiver Anlegefühler von Sensorox Made in Germany: Fertigung nach höchsten Qualitätsstandards in Deutschland Große Variantenvielfalt: Für nahezu jede Anwendung das passende Modell Kompatibilität: Einsetzbar mit allen gängigen Steuer- und Regelsystemen Flexible Konfiguration: Leitungslänge, Leitungstyp, Sensortyp und Anschlussart wählbar Robuste Bauweise: Für anspruchsvolle industrielle Einsatzbereiche Kurze Lieferzeiten: Viele Modelle sofort ab Lager lieferbar Kundenberatung auf Augenhöhe: Persönlicher Support bei Planung & Auswahl Typische Einsatzgebiete unserer passiven Anlegefühler Heizungsanlagen (Rohrleitungen, Kessel, Rücklaufkontrolle) Lüftungs- und Klimatechnik Maschinenbau & Automatisierung Gebäudeautomation Lebensmittelverarbeitung & Lagerüberwachung Elektroverteilungen und Schaltschränke Beliebte Modelle & Topseller (Auswahl) Rohranlegefühler mit Aluprisma bis 200 °C Universeller Anlegetemperaturfühler mit Silikonleitung – für alle gängigen Regelsysteme, Leitungslänge frei wählbar. Kabelschuhfühler mit M4 Bohrung bis 260 °C Extrem flach, platzsparend montierbar – mit wählbarem Sensortyp und 0,5 m Litze. Oberflächenfühler mit Gehäuse IP65 Robuste Lösung für Außenbereiche und industrielle Anwendungen – wetterfest und schlagresistent. 6x6x30 mm Anlegefühler mit Bohrung bis 200 °C Ideal für Montage auf ebenen Flächen – mit Silikonleitung und Schnellmontageoption. Häufig gestellte Fragen (FAQ) Sind passive Anlegefühler auch für hohe Temperaturen geeignet? Ja, je nach Modell und Leitungsausführung sind unsere passiven Fühler für Temperaturen bis 260 °C einsetzbar. Wie unterscheiden sich passive von aktiven Fühlern? Passive Fühler liefern ein analoges Rohsignal (z. B. Widerstand), während aktive Fühler das Signal (z. B. 4–20 mA oder 0–10 V) intern umwandeln. Welche Leitung ist die richtige für meine Anwendung? Silikonleitungen sind temperaturbeständig und flexibel, PVC-Leitungen kosteneffizient und für normale Einsatzbereiche ausreichend. Für extrem raue Umgebungen sind Teflonleitungen ideal. Wie kann ich den passenden Fühler auswählen? Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Auswahl. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch – gemeinsam finden wir die ideale Lösung. Beratung & Kontakt Sie sind sich unsicher, welcher Fühler zu Ihrem Einsatzbereich passt? Oder benötigen eine individuelle Konfiguration? Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns direkt: 📞 +49 (0) 771 / 17513169 ✉️ info@sensorox.de Passive Anlegefühler mit maximaler Präzision und Flexibilität Ob in der industriellen Steuerung, im HLK-Bereich oder in Spezialanwendungen – passive Anlegefühler von Sensorox bieten Ihnen eine zuverlässige, effiziente und technisch ausgereifte Lösung zur Temperaturüberwachung. Dank ihrer Vielfalt, Qualität und sofortigen Verfügbarkeit sind sie die ideale Wahl für anspruchsvolle Projekte. Nutzen Sie unsere Expertise, um Ihre Messaufgaben präzise und sicher umzusetzen – mit Anlegetemperaturfühlern von Sensorox.
Universeller Anlegetemperaturfühler "Made in Germany" mit Silikonleitung (Leitungslänge wählbar) für alle gängigen Regelsysteme zur Temperaturerfassung an Rohrleitungen.
11,29 €*
Universeller Anlegetemperaturfühler "Made in Germany"mit PVC-Leitung (Leitungslänge wählbar) für alle gängigen Regelsysteme zur Temperaturerfassung an Rohrleitungen. Die
10,95 €*
Kabelschuh-Temperaturfühler – Extrem flach, effizient und vielseitig einsetzbar
Was ist ein Kabelschuh-Temperaturfühler?
Der Kabelschuh-Temperaturfühler
12,06 €*
Rohranlegefühler im Kunststoffgehäuse zur Temperaturerfassung im Bereich von - 50 °C ... + 90 °C. Der Fühler sitzt im schlagfesten und feuchtedichten Kunststoffgehäuse un
11,84 €*
Universeller Anlegetemperaturfühler "Made in Germany" mit Messinghülse und Silikonleitung (Leitungslänge wählbar) für alle gängigen Regelsysteme zur Temperaturerfassung
11,67 €*
Universeller Anlegetemperaturfühler "Made in Germany" mit Messinghülse und PVC - Leitung (Leitungslänge wählbar) für alle gängigen Regelsysteme zur Temperaturerfassung an
11,29 €*
Sehr flacher Kabelschuh -Temperaturfühler "Made in Germany" mit Silikonleitung (Leitungslänge wählbar) zur Temperaturerfassung in Bereichen mit sehr wenig Platz. Durch de
11,55 €*
Oberflächenfühler mit Silikonleitung zur Temperaturerfassung an ebenen Oberflächen im Bereich von - 50°C ... +200 °C. Die integrierte Bohrung ermöglicht das Anschrauben m
14,27 €*
Sehr flacher Kabelschuh -Temperaturfühler "Made in Germany" mit PVC- Leitung (Leitungslänge wählbar) zur Temperaturerfassung in Bereichen mit sehr wenig Platz. Durch den
10,32 €*
Oberflächenfühler mit PVC-Leitung zur Temperaturerfassung an ebenen Oberflächen im Bereich von - 50°C ... +105 °C. Die integrierte Bohrung ermöglicht das Anschrauben mit
13,45 €*